Abwechsungsreiches Benefizkonzert – drei Chöre, ein Klang!
16 Juli 2019
Herzergreifend – fröhlich sangen die Sängerinnen und Sänger unter dem Titel „Singen verbindet“ zugunsten für das Kinderhospiz des Diakonischen Werkes in Heidelberg.
Anspruchsvolle Chorliteratur sangen bei dem gemeinsamen Konzert des Liederkranz und Arbeitergesangverein Ziegelhausen mit dem Liederkranz Schönau unter der gemeinsamen Chorleiterin Britta Reibold in der örtlichen gut besuchten Steinbachhalle. Hierbei war der Eintritt frei und die eingegangenen Spenden von 1133,- Euro wurden dem Kinderhospiz in einer folgenden Singstunde den Kinderhospiz-Vertreterinnen Julia Severin und Nadine Marschick übergeben. Erklärt wurden die enorm wichtige Familien-Lebensbegleitung mit einem schwerkranken oder unheilbar kranken Kind. Denn konkretes Angebot ist die Beratung und Begleitung und wird nach deren Wünschen und Bedürfnissen ausgerichtet.
Im Konzert wurde in den vorgetragenen Chöre nicht nur eine Verbindung zwischen den Chören, sondern auch zu dem Publikum, hergestellt. Mit Chören wie „Amsterdam“, „Griechiescher Wein“ über das „Moskau“ bis zu dem Schlußlied „Jerusalem“. Weitere Chöre wie „Schifferlied“, „Im Wagen vor mir“, „Butterfly“, „Mary Poppins“ und „Theater“ durften nicht fehlen, um nur einige zu nennen. Erwähnenswert ist dabei, dass die Jugendgruppe „Colourful Singers“ des MGV Liederkranz Schönau vor und nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Karl-Heinz Kern mit „God Gave Me a Song“, „Halleluja“ und „Clap your hands“ den musikalischen Abend eröffneten.
Von dem Schlußchor „Jerusalem“ bei Standing Ovation und der Zugabe waren sowohl das Publikum als auch die Aktiven komplett mitgerissen. HR
„Vom Binnenland zum Nordseestrand“ Chorgemeinschaft Liederkranz und Arbeitergesangverein Ziegelhausen
2. Juni 2018
Ein begeistertes Publikum und eine ausverkaufte Steinbachhalle waren der Lohn für die intensiven Proben mit der Chorleiterin Britta Reibold. Die Chorgemeinschaft gestaltete die erste Hälfte des Konzerts mit Frauen- , Gemischtem- und Männerchor mit Liedern wie „Musik kennt keine Grenzen“, „Im Wagen vor mir“, den „Bergvagabunden“ und Wein- und Heidelberg-Liedern. Der Männerchor übergab dann mit “Santiano“ an die Gäste, den Shanty-Männerchor Moordorf aus Ostfriesland. Dieser sorgte mit seinen maritimen- und Seemannsliedern, begleitet von Akkordeon und Gitarre für eine tolle Stimmung. Das Publikum ging begeistert mit, schunkelte, klatschte und sang Ohrwürmer wie „La Paloma“, „Vergangen, vergessen, vorüber“ oder das „Helgolandlied“ ausgelassen mit. Noch lange saßen die Sängerinnen und Sänger zusammen und dieses erfolgreiche Gemeinschaftskonzert zeigte wieder einmal, dass sich „Kurpfälzer“ und „Ostfriesen“ trotz unterschiedlicher Dialekte bestens verstehen.
Foto: Dagmar Welker
Völkerverständigung in voller Lautstärke
Don Kosaken Chor Jaroff und Dreiklang Frauenchor Igelsbach singen in Hirschhorn
17. November 2017
Zwölfmal ging Wanja Hlibka, Dirigekt des Don Kosaken Chors Serge Jaroff, die drei Stufen zum Altar der Katholischen Pfarrkirche Maria Immaculata in Hirschhorn hinauf, stellt sich vor seine 15 Sänger und verbeugte sich mit ihnen vor dem begeisterten Publikum. Lesen Sie weiter im Zeitungsartikel.
MGV Frohsinn 1906 Baiertal – erneut Meisterchor!
7. Oktober 2017
Am 07. und 08. Oktober fand der 11. Badische Chorwettbewerb im Bürgerzentrum in Bruchsal statt. Samstags war es dann soweit – der MGV Frohsinn betrat mit 60 Sängern und dem Dirigenten, Musikdirektor Stefan Kistner, die Bühne im alt-ehrwürdigen Rechberg-Saal. Nach über 1 Jahr Vorbereitung mit zahlreichen Sonderproben präsentierte sich der Chor in Bestform.
Kredenzt wurden Jury und Publikum (darunter auch Partner, Freunde und Sängerinnen des Damenchors Bellacanta) die Stücke „Landsknechtständchen“ (in italienischer Sprache), „Ave Maria“ (7-stimmig und in lateinischer Sprache) sowie das Pflichtstück „Pete Me“ (römische Weinsprüche, in lateinischer Sprache). Damit demonstrierte der Frohsinn erneut seine Stimmgewalt. Er jonglierte gekonnt mit Anklängen aus der Renaissance und dem Barock und zeigte dadurch seine musikalische Vielfalt. Dies verlieh dem Vortrag eine ganz besondere Note. Langer und begeisterter Applaus, gemischt mit vielen Jubelrufen sowie ein sichtlich entspannter und glücklich lächelnder Dirigent waren die Belohnung.
Gegen 18:45 Uhr war es dann soweit: angespannte Stille herrschte im Saal, der nun voll besetzt war, als der Jury-Vorsitzende Matthias Böhringer die heiß ersehnten Worte sprach: MGV Frohsinn 1906 Baiertal – Meisterchor!
Vorstand Bertram Schäfer konnte überglücklich die begehrte Urkunde in Händen halten: die Auszeichnung zum Meisterchor im Badischen Chorverband! Frenetischer Jubel, Beifall und viele lachende Gesichter trugen den Chor dann zur Meister-Feier, die bis lange in die Nacht anhalten sollte. Der MGV Frohsinn Baiertal bedankt sich sehr herzlich bei den mitgereisten Fans für die moralische Unterstützung, für die vielen Glückwünsche von allen Seiten und für den Einsatz und die Bereitschaft für viele Proben im Vorfeld.
Ein ganz besonderer Dank geht an den Dirigenten, Musikdirektor Stefan Kistner. Ohne ihn wäre der Chor nicht da, wo er jetzt steht – un vor allem nicht das, was er jetzt ist: ein Meisterchor!